Regenbeckenausrüstung

Kraus Maschinenbau Umwelttechnik

Geregelter Klärüberlauf

Der von der Firma Kraus entwickelte geregelte Klärüberlauf hat die Aufgabe, soviel Sedimentation wie möglich in Durchlaufbecken zur Regenwasserbehandlung im Mischsystem und in Regenklärbecken im Trennsystem zu gewährleisten, bevor bzw. sobald der Beckenüberlauf zum Gewässer überströmt wird. Der geregelte Klärüberlauf der Firma Kraus, wurde nach den Richtlinien des DWA-A 166 Regelwerk konstruiert. Somit kann sowohl ein gleichmäßiger Wasserabzug an jedem Punkt des Klärüberlaufes, als auch eine senkrechte Abflusskurve gewährleistet werden. Der geregelte Klärüberlauf der Firma Kraus benötigt kein separates Bauwerk zu Wasserableitung, was zu einer Reduzierung der Baukosten einerseits bzw. zur Erhöhung des Beckenvolumens andererseits führen kann. Des Weiteren kann der von uns gebaute Klärüberlauf ohne großen Aufwand jederzeit in bestehenden Becken nachgerüstet werden. Der geregelte Klärüberlauf wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten. Eine fixe Variante für kleinere Wasserregelhöhen und größere Abflussmengen. Für größere Wasseregelhöhen bietet sich mit der beweglichen Variante eine gute Lösung an.

Schwallspültrommeln

Die von der Firma Kraus entwickelte und gebaute Schwallspültrommel zur Reinigung von Sedimentationen in Regenbecken, weist eine hohe Reinigungskraft auf. Des Weiteren ist die Schwallspültrommel so konstruiert, dass keinerlei Anschläge gebraucht werden. Dieser große Vorteil führt zu einem sehr geringen Verschleiß und zu einer Minimierung des Geräusches beim Entleeren der Schwallspültrommel. Als Zubehör zur Schwallspültrommel kann ein radiales Umlenkblech eingesetzt werden, welchen den senkrechten Spülstrahl ohne großen Reibungsverlust auf den Beckenboden umlenkt. Das Ergebnis hierbei ist eine noch höhere Reinigungskraft. Zudem kann auf aufwendige Betonarbeiten verzichtet werden und das Beckenvolumen wird aufgrund des relativ geringen Materialeinsatzes erhöht.